Connect with us

Hi, what are you looking for?

Blogging & Social Media

„Blogs sind für uns integraler Bestandteil der Öffentlichkeit“

Am 6. November werden in Frankfurt die besten Finanzblogs im Rahmen des comdirect finanzblog awards ausgezeichnet. Seit nunmehr fünf Jahren lobt die Direktbank aus Quickborn den Preis aus. Bare Münze sprach mit Annette Siragusano über den Medienwandel im Allgemeinen, die Blogosphäre im Besonderen und welche Rolle der finanzblog award in der Kommunikation von comdirect spielt.

Bare Münze: Frau Siragusano, seit 2011 schreibt comdirect den finanzblog award aus. Warum hat die Bank diesen Preis ins Leben gerufen? Und warum kombiniert comdirect die Verleihung mit dem Finanzbarcamp?
Annette Siragusano: Als wir zum ersten Mal den finanzblog award initiierten, waren wir schon mittendrin im digitalen Medienwandel. Wir sahen viele Blogger, die in den unterschiedlichsten Bereichen aktiv waren: von Reisen über Fashion bis hin zu Wirtschaft und Finanzen. Und es kamen immer mehr neue Blogs hinzu. Das war eine Entwicklung, die wir bei comdirect fördern wollten, weil sie hervorragend zu uns passt. comdirect ist seit ihrer Gründung digital, daher war es naheliegend, digitale Medien mit Finanzbezug zu unterstützen. Digital zu digital eben. Zugleich ist der finanzblog award auch ein Zeichen der Wertschätzung  an die Blogger, die mit Herzblut ihre Blogs betreiben.
Als wir letztes Jahr in der Blogosphäre ein bisschen umgehört haben, wurde uns schnell klar, dass der Wunsch besteht, sich auszutauschen und zu vernetzen. Die Idee eines Barcamps hatten wir schon länger. Wir arbeiten bei comdirect schon lange mit agilen Methoden, die meisten kennt man ursprünglich aus der IT. Bei uns in der Unternehmenskommunikation arbeiten wir zum Beispiel nach Kanban. Und das ist im Wesentlichen eine Frage des Mindsets. Ein Barcamp ist ein offenes Format, auf dem alle Teilnehmer auf Augenhöhe kommunizieren. Deshalb findet die Verleihung in diesem Jahr erstmals im Rahmen eines Finanzbarcamps statt: Blogger, Journalisten, Unternehmensvertreter, Fintech-Gründer – eingeladen ist jeder, der die Zukunft des Banking mitgestalten will. Blogger sind für uns ein wichtiger Bestandteil, weil sie – ähnlich wie Fintechs – bisweilen innovative Denk- und Handlungsweisen mitbringen, die die Branche als Ganzes bereichern.

Bare Münze: Wie hat sich aus Ihrer Sicht die Blogosphäre in den vergangenen fünf Jahren verändert?
Annette Siragusano: Was wir durch die vielen Einreichungen beim comdirect finanzblog award sehen, ist eine stärkere Spezialisierung bei den Finanzthemen, beispielsweise rund um digitale Währungen wie Bitcoin. Es ist auch durchaus eine Professionalisierung zu beobachten. Den EINEN dominierenden Trend kann ich unter den diesjährigen Einreichungen aber nicht erkennen. Insgesamt ist die Finanzblogosphäre sehr heterogen. Gerade diese Vielfalt  macht sie so spannend. Was mir aufgefallen ist: Es gibt kaum spannende Finanzvideos, zum Beispiel auf YouTube. Wenn ich mir aber was wünschen dürfte, dann wäre es genau das. Die Frage ist doch: Wie kann man Finanzen für Menschen spannend machen? Und wer kann die Geschichten am besten erzählen? Blogger haben hier sicher eine sehr gute Basis dafür.

Bare Münze: Die Verleihung findet am 6. November statt. Was erwarten Sie sich vom aktuellen „Jahrgang“?
Annette Siragusano: Die Qualität der Einreichungen war sehr gut, das sieht man auch an der Shortlist der Jury, die gleich zehn Blogs nominiert hat. Dieses Jahr wird die Preisverleihung, wie schon gesagt, erstmalig im Rahmen eines Finanzbarcamps erfolgen. Da treffen sich Akteure aus der Finanzbranche, Technologiebegeisterte und  Blogger und diskutieren die neusten Trends, Entwicklungen und Möglichkeiten. Wir versprechen uns davon, dass jeder der Teilnehmer Anregungen erhält, auch die Blogger, die sich in diesem Format aktiv mit ihrem Wissen und ihren Interessen direkt einbringen können. Das macht für mich den Reiz aus. Ob die Blogs auf der Shortlist oder unsere Publikumslieblinge: Wir drücken auf jeden Fall allen Teilnehmern die Daumen!

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren...

Meinung & Analyse

Privatanleger in Deutschland sind skeptisch: Lediglich 40 Prozent vertrauen der Finanzindustrie. Zu diesem Ergebnis kam die Studie „From Trust to Loyalty: What Investors Want“,...

Finanzprodukte & Finanzmärkte

11.617 Publikums- und Spezialfonds gab es laut Deutschem Fondsverband (BVI) zum Jahresende in Deutschland. In Worten: elftausendsechshundertsiebzehn! Ende der 1990er-Jahre waren es gerade mal...

Meinung & Analyse

Die digitale Transformation hat sämtliche Bereiche des Wirtschaftslebens erfasst. Doch Offline ist längst nicht tot. Gerade bei den als kompliziert wahrgenommenen Finanzdienstleistungen wünschen sich...

Finanzprodukte & Finanzmärkte

Erinnern Sie sich noch an die Online-Petition zur privaten Altersvorsorge mit Wertpapieren, die zu Beginn des Jahres die Öffentlichkeit in Atem hielt – mit...