Connect with us

Hi, what are you looking for?

Blogging & Social Media

Blogger und Influencer Relations auf Augenhöhe

Ob Fußball, Startups oder Reisen – im Prinzip gibt es kein Thema, zu dem nicht auch irgendwo ein Barcamp stattfindet. Aber wie so oft im Leben: Ausnahmen bestätigen die Regel. Denn beim Thema Finanzen sieht es anders aus, hier sind Barcamps Mangelware. Vielleicht, weil viele denken, dass „Finanzmenschen“ nicht hip genug für ein Barcamp seien. Oder vielleicht, weil Banker, IT-Spezialisten und Gründer nicht miteinander sprechen oder falls doch, aneinander vorbeireden. Vielleicht aber auch nur, weil es einfach kaum jemand in die Hand nimmt. comdirect hingegen hat sich des Thema nun angenommen und initiierte ein Barcamp rund ums Thema Finanzen. Und trat damit den Beweis an, dass sich Barcamps und Menschen, die sich in der Finanzwelt tummeln, nicht per se ausschließen. Rund 70 Teilnehmer – darunter Bankmitarbeiter, Finanzexperten, Fintechs, Journalisten und Blogger – kamen am 6. und 7. November zum Finanzbarcamp nach Frankfurt / Offenbach. Zwei Tage lang diskutierten sie in zahlreichen Sessions über Bitcoins, Blockchain, Börsenpsychologie, Value Investing oder Fintechs, sprich alles was die Zukunft der Banken und Finanzen betrifft.

Noch Fragen? #finanzbc #generationy pic.twitter.com/RL5Iv7QqZY

— Geerd Lukaßen (@GeerdLukassen) 6. November 2015

Neben dem Finanzbarcamp stand zudem die Verleihung des comdirect finanzblog awards auf der Agenda. Denn im Gegensatz zu den Vorjahren, in denen die Auszeichnung auf der Internetmesse re:publica verliehen wurde, visierte comdirect diesmal eine Veranstaltung an, die noch stärker auf die Finanzblogger zugeschnitten ist. Mit Erfolg: Viele der nominierten Blogger kamen auch zum Barcamp. Die Diskussionen brachten interessante Ergebnisse, und es gab Gelegenheit zu spannenden Gesprächen zwischen Bankern und Bloggern – und das auf Augenhöhe.

Wir fahren, wir fahren … zum @finanzblogaward 2015 Hier meine Video-Präsentation des Tiefseher Blog https://t.co/aZm5sN0p2V #finanzbc

— Daniel D. Eckert (@Tiefseher) 6. November 2015

Dann noch einmal gesammelte Glückwünsche an @plusvisionen @finanzrocker und @thecoinspondent zum Finanzblogaward 2015 #fba15

— Dirk Elsner (@blicklog) 6. November 2015


Und die Bedeutung von Finanzblogs wächst – längst fristen sie kein Nischendasein mehr. Laut einer Blognutzerstudie von Aserto lesen rund 17 Prozent der Blognutzer Blogs zu Versicherungen und Finanzen, Tendenz steigend. Darüber hinaus schrumpft der redaktionelle Raum in klassischen Medien, eine Tatsache, die Finanzblogs nur umso wichtiger erscheinen lässt. Und der finanzblog award gibt hier Orientierung – denn guter Content ist insbesondere bei Finanzblogs wichtig. Schließlich geht es dabei mehr als um die neue Handtasche, das perfekte Selfie oder den lustigsten Cat Content, es geht schlichtweg um die eigene Altersvorsorge und damit auch um die finanzielle Zukunft.

Bloggen entwickelt sich mittlerweile aber auch immer mehr zu einer multimedialen Angelegenheit. Gute Texte zu schreiben und den Kontakt zur Community zu halten, sind weiterhin eine gute Grundlage. Doch zunehmend sind auch Podcasts und Videos gefragt. Das heißt: Der Blogger selbst rückt nun in den Mittelpunkt, durch Audio- und Videomaterial schafft er mehr Nähe zu seinen Lesern. Allerdings sind filmische Beiträge bei Finanzblogs noch eine Rarität. comdirect hat deshalb keinen Sonderpreis beim diesjährigen finanzblog award vergeben. Stattdessen lobt die Bank für den Frühsommer des nächsten Jahres einen Videopreis für den besten Bewegtfilm-Beitrag zum Thema Finanzen aus. Und ja, der Preis kann durchaus als Aufforderung verstanden werden…

Die Preisträger dieses Jahres sind auf der Website des comdirect finanzblog awards zu finden. Einen spannenden Rückblick auf das Finanzbarcamp gibt es beim Finanzwesir.

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren...

Meinung & Analyse

Die digitale Transformation hat sämtliche Bereiche des Wirtschaftslebens erfasst. Doch Offline ist längst nicht tot. Gerade bei den als kompliziert wahrgenommenen Finanzdienstleistungen wünschen sich...

Meinung & Analyse

Privatanleger in Deutschland sind skeptisch: Lediglich 40 Prozent vertrauen der Finanzindustrie. Zu diesem Ergebnis kam die Studie „From Trust to Loyalty: What Investors Want“,...

Finanzprodukte & Finanzmärkte

11.617 Publikums- und Spezialfonds gab es laut Deutschem Fondsverband (BVI) zum Jahresende in Deutschland. In Worten: elftausendsechshundertsiebzehn! Ende der 1990er-Jahre waren es gerade mal...

Finanzprodukte & Finanzmärkte

Erinnern Sie sich noch an die Online-Petition zur privaten Altersvorsorge mit Wertpapieren, die zu Beginn des Jahres die Öffentlichkeit in Atem hielt – mit...